Produkt zum Begriff Instruments:
-
Instruments of Destruction
Instruments of Destruction
Preis: 16.09 € | Versand*: 0.00 € -
Native Instruments MASCHINE+
Immersiver Stand-alone-Workflow, Enthält MASCHINE+ Selection und KOMPLETE 14 SELECT, Quad-Core-CPU und 4 GB RAM, Hochwertiges 44,1 kHz/24-bit-Audio-Interface, Robustes Design aus eloxiertem Aluminium, Klassische MASCHINE-Features und -Arbeitsweisen,
Preis: 998.00 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Partikelzähler PCE-MPC 15 |orientierende Messung |Datenlogger |max.(=) 1000 μg/m3 |Massenkonzentration
; Datenspeicher zum Datenlogging; einstellbarer Alarm bei Grenzwertüberschreitung; Transportkoffer für den sicheren Transport; für die orientierende Messung geeignet; Messbereich 0 ... 1000 μm/m3; Micro USB Schnittstelle Der Partikelzähler findet seine Anwendung in Büros, Werkstätten oder auch in Laboren, um orientierende Messungen der Umgebungsbedingungen durchzuführen. Dabei bestimmt der Partikelzähler neben der Anzahl an Partikeln die Massenkonzentration PM2.5 und PM10 in dem Messbereich 0 ... 1000 μg/m3. Zusätzlich wird die Temperatur und die Umgebungsfeuchtigkeit gemessen. Mit der Alarmgrenzwertfunktion können Grenzwerte für PM2.5 bei dem Partikelzähler eingestellt werden. Während einer Messung ist es möglich mit dem Partikelzähler die Messwerte aufzuzeichnen. Dazu steht ein Speicher mit einer Speicherplatzgröße von ca. 12 Messdurchläufen mit jeweils 999 Messpunkten beim Partikelzähler zur Verfügung. Das Intervall kann bei dem Partikelzähler in verschiedenen Zeiten eingestellt werden. Über die Micro USB Schnittstelle kann der 8 Wh große Akku über geladen werden. Der eingesetzte Akku beim Partikelzähler ermöglicht eine Betriebszeit von ca. 9 Stunden. Somit kann der Partikelzähler über einen gesamten Arbeitstag Messungen durchführen bevor dieser wieder aufgeladen werden muss. Da der Akku beim Partikelzähler nicht fest verbaut ist, kann dieser spielend leicht getauscht werden. Sollten Sie weitere Fragen zum Partikelzähler PCE-MPC 15 / PCE-MPC 25 haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Partikelzähler oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik, der Labortechnik, der Messgeräte oder der Waagen der PCE Deutschland GmbH. Tecnhische Daten: Massenkonzentration Messbare Partikelgrößen PM2.5 / PM10 Messbereich PM 2.5 0 ... 1000 μg/m3 Auflösung 1 μm Genauigkeit PM 2.5 0 ... 100 μg/m3: ±10 μg/m3 101 ... 1000 μg/m3: ±10% v. Mw. Partikelzähler Messbare Partikelgrößen 0,3 / 2,5 μm Auflösung 1 μm Genauigkeit Referenzmessung Anzahl an maximalen Partikeln 2.000.000 Partikel/L Temperatur Messbereich -10 ... 60 °C, 14 ... 140 °F Auflösung 0,01 °C, °F Genauigkeit ±2 °C, ±3,6 °F Feuchtigkeit (r. F.) Messbereich 0 ... 100 % Auflösung 0,01 % Genauigkeit ±3 % Weitere Spezifikationen Reaktionszeit 1 Sekunde Aufwärmphase10 Sekunden Montageanschluss 1/4` Stativanschluss Abmessung Ansaugung Außen: Ø13 mm Innen: Ø7 mm Höhe: 35 mm Display3,2` LC-Farbdisplay Spannungsversorgung (Netzteil) Primär: 100 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz, 0,3 A Sekundär: 5 V DC, 2 A Spannungsversorgung (Akku) 3,7 V, 8,14 Wh, 18650 Akkulaufzeit ca. 9 Stunden Automatische Abschaltung ausgeschaltet, 15, 30, 45 Minuten 1, 2, 4, 8 Stunden Datenspeicher Flashspeicher für ca. 12 Messdurchläufe ein Messdurchlauf beinhaltet 999 Messpunkte Speicherintervall 10, 30 Sekunden 1, 5, 10, 30, 60 Minuten Abmessungen 222 x 80 x 46 mm Gewicht 320 g Lieferumfang: 1 x Partikelzähler PCE-MPC 15 1 x Transportkoffer 1 x 18650 Akku 1 x Mini Stativ 1 x Micro USB Kabel 1 x USB Netzteil 1 x Bedienungsanleitung Wir streben ständig danach, Ihre Produkte zu verbessern. Aufgrund dessen, kann es ggfs. zu Abweichung der angezeigten Bilder bzw. der technischen Daten kommen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Preis: 748.94 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Partikelzähler PCE-MPC 25 |orientierende Messung |Datenlogger |max.(=) 1000 μg/m3 |Massenkonzentration
Datenspeicher zum Datenlogging; einstellbarer Alarm bei Grenzwertüberschreitung; Transportkoffer für den sicheren Transport; für die orientierende Messung geeignet; Messbereich 0 ... 1000 μm/m3; Micro USB Schnittstelle Der Partikelzähler findet seine Anwendung in Büros, Werkstätten oder auch in Laboren, um orientierende Messungen der Umgebungsbedingungen durchzuführen. Dabei bestimmt der Partikelzähler neben der Anzahl an Partikeln die Massenkonzentration PM2.5 und PM10 in dem Messbereich 0 ... 1000 μg/m3. Zusätzlich wird die Temperatur und die Umgebungsfeuchtigkeit gemessen. Mit der Alarmgrenzwertfunktion können Grenzwerte für PM2.5 bei dem Partikelzähler eingestellt werden. Während einer Messung ist es möglich mit dem Partikelzähler die Messwerte aufzuzeichnen. Dazu steht ein Speicher mit einer Speicherplatzgröße von ca. 12 Messdurchläufen mit jeweils 999 Messpunkten beim Partikelzähler zur Verfügung. Das Intervall kann bei dem Partikelzähler in verschiedenen Zeiten eingestellt werden. Über die Micro USB Schnittstelle kann der 8 Wh große Akku über geladen werden. Der eingesetzte Akku beim Partikelzähler ermöglicht eine Betriebszeit von ca. 9 Stunden. Somit kann der Partikelzähler über einen gesamten Arbeitstag Messungen durchführen bevor dieser wieder aufgeladen werden muss. Da der Akku beim Partikelzähler nicht fest verbaut ist, kann dieser spielend leicht getauscht werden. Sollten Sie weitere Fragen zum Partikelzähler PCE-MPC 15 / PCE-MPC 25 haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Partikelzähler oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik, der Labortechnik, der Messgeräte oder der Waagen der PCE Deutschland GmbH. Tecnhische Daten: Massenkonzentration Messbare Partikelgrößen PM2.5 / PM10 Messbereich PM 2.5 0 ... 1000 μg/m3 Auflösung 1 μm Genauigkeit PM 2.5 0 ... 100 μg/m3: ±10 μg/m3 101 ... 1000 μg/m3: ±10% v. Mw. Partikelzähler Messbare Partikelgrößen 0,3 / 0,5 / 1,0 / 2,5 / 5,0 und 10 μm Auflösung 1 μm Genauigkeit Referenzmessung Anzahl an maximalen Partikeln2.000.000 Partikel/L Temperatur Messbereich -10 ... 60 °C, 14 ... 140 °F Auflösung 0,01 °C, °F Genauigkeit ±2 °C, ±3,6 °F Feuchtigkeit (r. F.) Messbereich 0 ... 100 % Auflösung 0,01 % Genauigkeit ±3 % Weitere Spezifikationen Reaktionszeit 1 Sekunde Aufwärmphase10 Sekunden Montageanschluss 1/4` Stativanschluss Abmessung Ansaugung Außen: Ø13 mm Innen: Ø7 mm Höhe: 35 mm Display3,2` LC-Farbdisplay Spannungsversorgung (Netzteil) Primär: 100 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz, 0,3 A Sekundär: 5 V DC, 2 A Spannungsversorgung (Akku) 3,7 V, 8,14 Wh, 18650 Akkulaufzeit ca. 9 Stunden Automatische Abschaltung ausgeschaltet 15, 30, 45 Minuten 1, 2, 4, 8 Stunden Datenspeicher Flashspeicher für ca. 12 Messdurchläufe ein Messdurchlauf beinhaltet 999 Messpunkte Speicherintervall 10, 30 Sekunden 1, 5, 10, 30, 60 Minuten Abmessungen222 x 80 x 46 mm Gewicht 320 g Lieferumfang: 1 x Partikelzähler PCE-MPC 25 1 x Transportkoffer 1 x 18650 Akku 1 x Mini Stativ 1 x Micro USB Kabel 1 x USB Netzteil 1 x Bedienungsanleitung Wir streben ständig danach, Ihre Produkte zu verbessern. Aufgrund dessen, kann es ggfs. zu Abweichung der angezeigten Bilder bzw. der technischen Daten kommen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Preis: 1118.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments verbessert werden? Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Messung von Genauigkeit?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann verbessert werden, indem man hochwertige Kalibrierungen durchführt, die Umgebungstemperatur kontrolliert und regelmäßige Wartungen durchführt. Die häufigsten Fehlerquellen bei der Messung von Genauigkeit sind unzureichende Kalibrierung, Umgebungsbedingungen wie Temperaturschwankungen und unsachgemäße Handhabung des Instruments.
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments verbessert werden? Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Messung von Genauigkeit?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann verbessert werden, indem man regelmäßig kalibriert, die Umgebungsbedingungen kontrolliert und hochwertige Messgeräte verwendet. Die häufigsten Fehlerquellen bei der Messung von Genauigkeit sind ungenaue Kalibrierung, unzureichende Stabilität der Umgebungsbedingungen und menschliche Fehler beim Ablesen oder Bedienen des Instruments.
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments verbessert werden?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann verbessert werden, indem die Kalibrierung regelmäßig überprüft und angepasst wird. Zudem können störende Einflüsse minimiert werden, indem das Instrument in einer stabilen Umgebung betrieben wird. Eine regelmäßige Wartung und Pflege des Instruments trägt ebenfalls zur Verbesserung der Messgenauigkeit bei.
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments verbessert werden?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann verbessert werden, indem die Kalibrierung regelmäßig überprüft und angepasst wird. Zudem kann die Qualität der Messungen durch die Verwendung hochwertiger Materialien und präziser Fertigungstechniken erhöht werden. Eine regelmäßige Wartung und Pflege des Instruments kann ebenfalls dazu beitragen, die Messgenauigkeit zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Instruments:
-
Texas Instruments TI 30Xa
Wissenschaftlicher Basisrechner: Texas Instruments TI-30Xa Batteriebetriebener, wissenschaftlicher Basisrechner mit einzeiligem Display und grundlegen
Preis: 13.10 € | Versand*: 5.99 € -
Native Instruments MASCHINE MK3
Integrierter Sampler, Arranger, Mixer, Effekte uvm., MASCHINE Sound-Library (Samples, One-Shots, Instrumente uvm.), Inklusive KOMPLETE 14 Select, 25 professionelle Effekte: Filter, EQ, Delay, Reverb, Kompressor, 2 hochauflösende RGB-Farbdisplays, 16 große, berührungsempfindliche Pads,
Preis: 528.00 € | Versand*: 0.00 € -
Texas Instruments Taschenrechner 8stellig
Moderner Taschenrechner im Westentaschenformat, mit extrabreitem SuperView-Display. Breites (12,5 mm) LCD SuperView-Display mit 8 Stellen. Bedienerfreundliche Eingabe durch bequemen Gummitastenabstand. (+/-)-Taste zur Eingabe von negativen Zahlen. Batteriebetrieb - überall einsatzbereit. APD (Automatic Power Down - automatisches Abschalten) für eine längere Lebensdauer der Batterie. Taschenrechner TI-503 SV. Größe (B x T x H): 79 x 121 x 19 mm. Gewicht: 60,5 g. Farbe: Blau/Grau.
Preis: 11.44 € | Versand*: 0.00 € -
Seiko Instruments Seiko - Medienschacht
Seiko - Medienschacht
Preis: 29.23 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments verbessert werden?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann durch Kalibrierung und Justierung verbessert werden. Außerdem können regelmäßige Wartung und Überprüfung der Messgeräte die Genauigkeit erhöhen. Die Verwendung hochwertiger Messgeräte und die Schulung des Bedienungspersonals tragen ebenfalls zur Verbesserung der Messgenauigkeit bei.
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments verbessert werden?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann verbessert werden, indem die Kalibrierung regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Zudem kann die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden, um Messfehler zu minimieren. Auch die Verwendung hochwertiger Messgeräte und die Schulung des Bedienpersonals können die Genauigkeit der Messungen erhöhen.
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments sichergestellt werden?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann durch regelmäßige Kalibrierung und Justierung sichergestellt werden. Zudem ist es wichtig, das Instrument in einem geeigneten Umfeld zu verwenden, um externe Einflüsse zu minimieren. Eine regelmäßige Wartung und Pflege des Instruments trägt ebenfalls zur Erhaltung der Messgenauigkeit bei.
-
Wie kann die Messgenauigkeit eines Instruments maximiert werden?
Die Messgenauigkeit eines Instruments kann maximiert werden, indem das Instrument regelmäßig kalibriert wird. Zudem sollte das Instrument in einem stabilen Umfeld betrieben werden, um äußere Einflüsse zu minimieren. Außerdem ist es wichtig, dass das Instrument für die jeweilige Messaufgabe geeignet ist und die richtige Messmethode angewendet wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.